#78 Wie formt Sprache unsere Identität? – mit Dr. Johanna Holzer
Wie wir fühlen
Veröffentlicht am 15.10.2025 / 05:00
Anmerkungen
Wortakrobat:innen und Linguistik-Fans kommen in dieser Folge voll auf ihre Kosten, denn: In Episode #78 „Wie wir fühlen“ sprechen Moderatorin Nele Heimann und die Linguistin Johanna Holzer darüber, wie Sprache unsere Wahrnehmung und unser Identitätsgefühl beeinflusst.
Über diese Themen könnt ihr in der Folge mehr erfahren:
- Schlüpfen wir in unterschiedlichen Sprachen, die wir sprechen, auch in andere Identitäten?
- Was versteht man unter einer Sprachbiografie?
- Linguizismus und Neo-Linguizismus: Inwiefern kann Sprache ausgrenzen oder diskriminieren? Nele und Johanna werfen einen Blick in unser Schulwesen.
- Einleitung (0:00 - 2:00)
- Was verstehen wir unter Linguistik? (2:01 - 5:30)
- Unpopular Opinion (5:31 - 8:00)
- Was bedeutet Mehrsprachigkeit? (8:01 - 12:00)
- Erstsprache und Sprachbiografien (12:01 - 16:00)
- Sprache und Identität (16:01 - 20:00)
- Diskriminierung und Sprache (20:01 - 24:00)
- Sprachbiografien als Forschungsinstrument (24:01 - 28:00)
- Zwischenspiel: Fühl ich oder fühle ich nicht & Ausblick (28:01 - 32:00)
„Wie wir fühlen“ ist ein Podcast-Format von jungen Menschen für junge Menschen. Wenn dir unsere Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn du unserem Format folgst und uns eine positive Bewertung da lässt. Auf unserer Website findest du alle Folgen „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcast