Ein Podcast der funky-Jugendredaktion
Wie wir fühlen
Veröffentlicht am 12.11.2025 / 05:00
Konzerte oder Festivals, Kino oder Theater – ohne Kunst und Kultur wäre das Leben deutlich trister. Und jetzt soll man auch noch beim konzentrierten Lauschen oder ausgelassenem Mitgrölen ans Klima denken? Warum nicht: Auch die Kulturbranche will schließlich ihren Teil zum Klimaschutz beitragen, nicht zuletzt, weil Künstler:innen eine enorme Strahlkraft auf ihr Publikum haben. Inwiefern Artists wie Coldplay dabei nicht nur ihre Fans, sondern auch andere Kulturschaffende inspirieren, und warum ein klassisches Konzert manchmal mehr über das Klima sagen kann als abstrakte Zahlen, darüber spricht Moderator Jan-Malte Wortmann in dieser Episode mit Detlef Grooß. Er ist Vorsitzender des Vereins „Orchester des Wandels“ und überzeugt davon, dass Kunst und Kultur die Kraft besitzen, mehr Menschen von einem nachhaltigen Lebensstil zu überzeugen. Warum „Kunst statt Konsum“ nicht nur dem Klima hilft, sondern auch glücklicher macht, darum geht es in dieser Folge „Wie wir fühlen“. Viel Spaß beim Hören!
💫 „Wie wir fühlen“ ist ein Projekt von jungen Menschen für junge Menschen. Wenn ihr unseren Podcast unterstützen wollt, abonniert uns gerne auf eurer Lieblingsplattform, teilt unsere Folgen oder hinterlasst uns eine Bewertung. Vielen Dank für euren Support!
➡️ Alle Folgen von „Wie wir fühlen“ hört ihr hier und auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
🔗 Hier erfahrt ihr mehr über das Orchester des Wandels.